Parlamentarischer Beirat
Deutsche Abgeordnete unterstützen die WHO am UN-Welttag gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten
+++ Social Media Kampagne
Die Mitglieder des Parlamentarischen Beirates gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten begründen jeweils ihre Forderungen. (Dr. Georg Kippels, (CDU/CSU), Vorsitzender; Heike Baehrens (SPD), stellvertretende Vorsitzende; Prof. Dr. Helge Braun, (CDU/CSU); Dr. Karamba Diaby, (SPD); Dr. Christoph Hoffmann, (FDP); Volkmar Klein, (CDU/CSU); Rebecca Schamber (SPD); Kordula Schulz-Asche, (Bündnis 90/Die Grünen); Ruppert Stüwe, (SPD) und Dr. Andrew Ullmann, (FDP):
Unterausschuss Globale Gesundheit im Deutschen Bundestags tagt öffentlich zu armutsassoziierten vernachlässigten Krankheiten

Berlin, 23.Januar 2023 – Der Ehrenvorsitzende des Deutschen Netzwerkes Prof. Dr. Jürgen May, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) und Joelle Tanguay, Drugs for Neglected Diseases initiative (DNDi) wurden als Experten vor dem Unterausschuss Globale Gesundheit gehört. Sie setzten sich für die Stärkung von Forschung und Implementierung von Maßnahmen zur Bekämpfung vernachlässigter und armutsassoziierter Krankheiten ein. Mehr und gutes Gesundheitspersonal, bessere Forschung zu Diagnostika und interdisziplinäre Forschung sollten stärker verfolgt werden. Ein holistischer Ansatz wie unter One-Health angestrebt, sei zu begrüßen, bedürfe aber, weil komplex, größerer Ressourcen.
Der Unterausschuss ist dem Gesundheitsausschuss und dem Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zugeordnet. Die meisten Mitglieder des Parlamentarischen Beirates gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten sind auch im Unterausschuss vertreten. Zum ersten Mal fand in dieser Legislaturperiode eine öffentliche Sitzung statt.
Infoveranstaltung für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten

Berlin, 15.11. 2022 – In der neuen Legislaturperiode hatten wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Bundestagsabgeordneten des Parlamentarischen Beirats, des Ausschusses wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gesundheit sowie Bildung und Forschung die Möglichkeit, sich über vernachlässigte Tropenkrankheiten und deren Bedeutung in der Globalen Gesundheit zu informieren. Prof Dr. Jürgen May, Leiter des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg gab einen Überblick über vernachlässigte Tropenkrankheiten. Er beschrieb den Zusammenhang zwischen armen Bevölkerungsgruppen in Afrika, Lateinamerika und Asien und deren gesundheitliche Einschränkungen und verlorenen Lebensjahren (Dalys). Er wies auch auf die internationalen Anstrengungen zur Bekämpfung der vernachlässigten Tropenkrankheiten in den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG 3.3.), die WHO-NTD Roadmap und die Kigali Declaration on NTDs hin. Miriam Maier von der Christoffel-Blindenmission e.V. sprach über die Herausforderungen in NTD-Bekämpfungsprogrammen von Augenkrankheiten wie Trachom und Flussblindheit, Dr. Anil Fastenau von der DAHW (Deutsche Lepra und Tuberkulosehilfe e.V.), gab einen Einblick in seine Arbeit bei der DAHW, Dr. Igor Pilawski stellte die Projektarbeit von Tierärzte ohne Grenzen vor und Antonia Asche von Merck sprach über das Engagement ihres Unternehmens bei Bekämpfungsprogrammen gegen Schistosomiasis. Wichtige Fragen stellten sich zum Zusammenhang von Antibiotikaresistenzen und NTDs sowie Klimaveränderungen und möglicher Krankheitslasten durch vernachlässigte Tropenkrankheiten. Gastgeber war Christian Griebenow, GF von Tierärzte ohne Grenzen und Mitglied im Vorstand des DNTDs.
Von Selbstverpflichtungen zur Aktion
+++ Lunch mit dem Parlamentarischen Beirat gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten

Berlin, 20.10.2022 – Bei einem gemeinsamen Mittagessen des Deutschen Netzwerks und dem Parlamentarischen Beirat gegen Vernachlässigte Tropenkrankheiten diskutierten die Abgeordneten vor dem Hintergrund der Sparmaßnahmen im Bundeshaushalt über Möglichkeiten, wie die vielen Selbstverpflichtungen der Bundesregierung – Koalitionsvertrag, Kigali Declaration on NTDs, G7 Abschlusserklärungen – in denen sie sich zur verstärkten Bekämpfung der NTDs bekannt hat, in die Tat umgesetzt werden können. Mittelaufstockungen sind nicht zu erwarten, alle hoffen, dass die bereits zugesagten Mittel, bzw. Vorhaben nicht gekürzt werden.
Erstes Treffen in der neuen Legislaturperiode

Berlin, 23.03.2022 – Beim ersten Treffen des Parlamentarischen Beirats gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten und zur Stärkung der Gesundheitssysteme in dieser Legislaturperiode konnte das Deutsche Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten die neuen Mitglieder Ruppert Stüwe MdB und Rebecca Schamber MdB begrüßen. Thematisch standen die Produktentwicklungspartnerschaften (PDPs) im Mittelpunkt. Schirmherr des Parlamentarischen Abends war Dr. Georg Kippels MdB, Sprecher des Parlamentarischen Beirats. Dr. Joachim Klein gab einen Überblick zur Forschungsförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Dr. Sabine Specht, Head Filarial Program, Drugs for Neglected Disease initiative (DNDi) stellte Forschungsansätze bei vernachlässigten Tropenkrankheiten vor. Dr. Jutta Reinhard Rupp, Head, Global Health Institute, Merck plädierte für die Entkoppelung von Spenden, um Anreize zu schaffen, innovative Medikamente zu entwickeln und zu vertreiben.
Mitglieder in der 20. Legislaturperiode
Berlin, 26.02.2022 - Mitglieder im Parlamentarischen Beirat gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten zur Stärkung der Gesundheitssysteme sind derzeit:
- Dr. Georg Kippels, (CDU/CSU), Vorsitzender
- Heike Baehrens (SPD), stellvertretende Vorsitzende
- Prof. Dr. Helge Braun, (CDU/CSU)
- Dr. Karamba Diaby, (SPD)
- Knut Gerschau (FDP)
- Dr. Christoph Hoffmann, (FDP)
- Volkmar Klein, (CDU/CSU)
- Rebecca Schamber (SPD)
- Kordula Schulz-Asche, (Bündnis 90/Die Grünen)
- Ruppert Stüwe, (SPD)
- Dr. Andrew Ullmann, (FDP)
Neue Mitglieder im Parlamentarischen Beirat
Berlin, 25.02.2022 - Das Deutsche Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten begrüßt Ruppert Stüwe MdB und Rebecca Schamber MdB als neue Mitglieder im Parlamentarischen Beirat. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Neues Mitglied im Parlamentarischen Beirat
Berlin, 01.02.2022 Das Deutsche Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten begrüßt Professor Dr. Helge Braun MdB, Staatsminister im Kanzleramt a.D., als neues Mitglied im Parlamentarischen Beirat. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Politische Unterstützung im Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten
Berlin, 01.12.2021 In der 20. Legislaturperiode wird es wieder einen Parlamentarischen Beirat gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten und zur Stärkung der Gesundheitssysteme geben.
Zwei Abgeordnete, die uns die nächsten vier Jahre wieder unterstützen werden, sind in internationalen Parlamentariernetzwerken aktiv. Prof. Dr. Andrew Ullmann MdB für UNITE und Dr. Georg Kippels MdB für uniting to combat NTDs:
Reisebericht Tansania
Delegationsreise von Abgeordneten des Parlamentarischen Beirats vom 10.-16. Juni 2019
Berlin – 17. Juni 2019. Vom 10. bis zum 16. Juni 2019 haben die Bundestagsabgeordneten Heike Baehrens (SPD) und Prof. Dr. Ullmann (FDP) Projekte und Institutionen in Tansania besucht und Einblick in die Arbeit zur Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten erhalten. Sie besuchten Patienten, die an Elefantiasis, Lepra bzw. Schistosomiasis (Bilharziose) erkrankt sind, sprachen mit tansanischen Wissenschaftler*innen und Gesundheitsexpert*innen. Die Reise wurde zeitweise begleitet von Mitgliedern des DNTDs von action medeor, der Christoffel Blindenmission (CBM), der DAHW, dem Missionsärztlichen Institut Würzburg, der Universität München und der Universität Bonn.
Zum Reisebericht: